vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zielvereinbarungen zwischen politischen Akteuren als Steuerungsinstrument im neuen Klimaschutzgesetz

UmweltrechtGesetzgebungDr. Stephan Schwarzer, WKÖRdU 2012/23RdU 2012, 49 - 55 Heft 2 v. 1.4.2012

Zusammenfassung: Der Artikel dreht sich um das Ende 2011 verabschiedete Klimaschutzgesetz. Der Autor beschreibt seine Entstehung und erläutert, welche Regelungen es enthält. Besonders geht er auf die Aufteilung der Klimaschutzziele auf die einzelnen Sektoren ein, weiters beschreibt er den Sanktionsmechanismus im Fall der Zielverfehlung. Außerdem erörtert er die Rolle des Nationalen Klimaschutzkomitees. Abschließend erläutert der Autor aus seiner Sicht, ob das Gesetz für die Erreichung der Ziele geeignet ist.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!