vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Parteistellung von Bürgerinitiativen

UmweltrechtDieter Altenburger, RA bei Jarolim Flitsch Rechtsanwälte GmbHRdU 2009/5RdU 2009, 16 - 17 Heft 1 v. 1.2.2009

Zusammenfassung: Dieter Altenburger befasst sich in seinem Beitrag mit der Rechtsprechung des VfGH zu den Gründungsvoraussetzungen von Bürgerinitiativen. Im Wesentlichen geht hier es um die Frage der Parteistellung sowie darüber hinaus um die Wahrung der Parteistellung von Bürgerinitiativen im UVP-Verfahren.

Rechtsgrundlagen: § 19 UVP-G; § 44a AVG; § 44b AVG

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!