Warum sollte Mann/ Frau dieses Buch lesen? Der Titel ist missverständlich. Es geht um Israel, aber das ist nicht das Wesentliche. Inhalt ist ein 21 Jahre alter E-Mail-Austausch, der einen das Fürchten lehren kann, weil er zeigt, wie festgefahren die politische Situation im Nahen Osten ist. Der E-Mail-Austausch könnte ebenso gut, jetzt stattgefunden haben, nur dass die Namen der beteiligten Politiker andere sind. Wirklich herausragend an diesem Austausch ist etwas anderes. Navid Kermani, Deutscher, Iraner, Muslim und Natan Sznaider, Israeli und Jude zeigen geradezu beispielhaft, wie es gelingen kann, trotz gegenteiliger politischer Auffassungen in Kontakt zu bleiben, wie sich trotz dieses Gegensatzes Respekt und Freundschaft entwickelt. Es geht um eine zutiefst mediative Haltung. Vielleicht kann die Lektüre des Buches Menschen helfen, die mit einem politischen oder weltanschaulichen Gegensatz in familiären und freundschaftlichen Beziehungen umgehen müssen. Ein Meisterstück wie man mit politischen Gegensätzen auch umgehen kann und was die Voraussetzungen für das Gelingen einer Beziehung sind. Es sind mit dem lesenswerten Vorwort 60 Seiten.