vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Der Wert der Selbstwahrnehmung in der Mediation

SchwerpunktIris Fillié Utz , Dr. Klaus Rückertpm 2024, 227 Heft 3 v. 24.9.2024

Überblick: Die Autorin und der Autor führen ein Gespräch über die Bedeutung von Selbsterfahrung, einerseits für die Ausbildung von Medaitor*innen und andererseits für die Tätigkeit als Mediator*in. Ihre langjährige Erfahrung in der Ausbildung in Mediation führt zur Überzeugung, dass die Ausbildung verschiedene Anlässe und Formate bietet, um Selbstwahrnehmung zu üben. Denn dies ist eine Voraussetzung, um die eigene Fähigkeit zu einer professionellen und für die Konfliktbeteiligten hilfreichen Beziehungsgestaltung zu entwickeln und in der Praxis weiter zu entfalten.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte