Überblick: Wie gibt Chat GPT Quellen wieder, die uns Aufschluss über den Umgang mit Polarisierungen geben? In diesem Beitrag werden ausgewählte Rezensionen zum Thema vorgestellt. Das sind: „Die gespaltene Gesellschaft“ von Jürgen Kaube und André Kieselring / „Die Sozialtherapie“ von Charles Rojzman und Igor und Nicole Rothenbühler / „Wie Menschen zu Fanatikern werden“ von Johann Lauber / „Muster“ von Armin Nassehi / „Nicht mehr normal“ von Stefan Lessenich / „Die Gesellschaft der Singularitäten“ von Andreas Reckwitz / „Hier liegt Bitterkeit begraben“ von Cynthia Fleury.