vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Konflikt-Temperatur im Schweizer Bauwesen

SchwerpunktKarin Freipm 2023, 72 Heft 2 v. 30.5.2023

Überblick: Wer baut, streitet – zumindest ist das der Eindruck. Denn wenn viele Stakeholder mit unterschiedlichen Interessen ein Projekt bewerkstelligen müssen und zeitliche und finanzielle Vorgaben bestehen, erscheint ein reibungsloses Gelingen als Ausnahme. Ein einziger äusserer Einfluss – etwa eine Lieferverzögerung oder eine nicht korrekt ausgeführte Arbeit – kann Mehraufwand generieren. Mehraufwand, den es zu berappen gilt. Schnell werden zum eigenen Schutz Anwälte und Versicherungen involviert. Den Bauleuten ist dies bewusst. Kooperativ bauen in einer komplexen und zunehmend regulierten Welt birgt jedoch Tücken, vor allem bei Grossprojekten. Ein Überblick über die neuralgischen Punkte des Bauens in der Schweiz.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte