vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Leibprozesse in der Psychotherapie

SchwerpunktSylvester Walchpm 2022, 24 Heft 1 v. 23.3.2022

Überblick: Leibprozesse werden in der Psychotherapie erforscht und können, je nach therapeutischem Ansatz eine wichtige Rolle spielen. Hier geht es um Heilung. Im Kontext von Mediation spielen Leibprozesse ebenfalls eine bedeutsame Rolle, sind jedoch wenig beachtet und diskutiert. Dieser Beitrag zeigt, wie in körperzentrierter Therapie Leibprozesse direkt beeinflusst werden. Für Mediation ist es gut zu wissen, dass auch in Mediationsprozessen die Leiblichkeit bedeutsam ist, besser beobachtet werden und in der Prozessgestaltung mitbedacht werden sollte. Mediation strebt nicht nach Heilung, sondern nach Konfliktklärung und -regelung. Zur Mediationskompetenz gehört auch zu wissen, was Therapie leisten kann, wenn es mehr braucht als Klärung und Regelung.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte