vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Mediation: Der Unterschied zwischen Amateur und Profi

SchwerpunktThomas Robrechtpm 2021, 152 Heft 3 v. 10.9.2021

Überblick: Der Autor setzt sich mit der Einstellung von MediatorInnen zu Supervision auseinander. Er argumentiert, dass Supervision, Selbstreflexion, Selbstbeobachtung und Selbstverständnis unerlässlich sind für das Ausüben von Mediation. Davon ausgehend, dass MediatorInnen ihr eigenes Werkzeug sind, führt er Kontexte und Tools auf, die zu einer besseren Selbsterkenntnis und so zu erfolgreicheren Mediationen führen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte