vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Haltung der Mediatorin und des Mediators

Weitere BeiträgeBarbara Bornerpm 2020, 188 Heft 3 v. 15.8.2020

Überblick: Der Artikel geht der Frage nach, welche unterschiedlichen Vorstellungen Fachleute zur mediatorischen Haltung haben und dazu, wie sie sich entwickeln lässt. Er bietet den Versuch, Analogien zwischen einer therapeutischen Beziehung und der Beziehung zwischen Mediator*in und Mediand*innen zu erkunden. Allparteilichkeit und Neutralität werden reflektiert, womit auch die Bedeutung von Selbstreflexion ins Blickfeld gerückt wird. Verdeutlicht werden die Überlegungen abschliessend anhand der Frage des Kindeswohls in verordneten Mediationen und den damit verbundenen Herausforderungen an Mediator*innen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte