vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Mediation im Kontext von Repression und politischer Gewalt

Schwerpunkt: Elicitive KonflikttransformationMaik Müllerpm 2019, 254 Heft 4 v. 15.11.2019

Überblick: Das Arbeiten im Kontext von Repression und politischer Gewalt wirkt sich direkt auf die Konfliktdynamiken zwischen Menschen und in Organisationen aus, die in diesen Kontexten tätig sind. Verstärkte Maßnahmen zur Konfliktprävention und -bearbeitung können ein wichtiger Baustein zur Stärkung der Resilienz einer Organisation und ihrer Tätigkeiten in repressiven Kontexten sein. Die Bezugnahme auf den Kontext und die Arbeit zum Thema Auswirkung von politischer Gewalt und Repression können in Mediationen und mediativen Verfahren (Implementierung von Konfliktmanagementsystemen, konfliktvorbeugende Teambuildingmaßnahmen, Konfliktcoaching, etc.) wirksam genutzt werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte