vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Begriffsbestimmung der elicitiven Konflikttransformation

Schwerpunkt: Elicitive KonflikttransformationNorbert Koppensteinerpm 2019, 196 Heft 4 v. 15.11.2019

Überblick: Dieser Aufsatz liefert eine konzeptionelle und theoretische Einführung in die elicitive Konflikttransformation (EKT). Er beginnt mit einer Herleitung des Begriffs, skizziert den Unterschied zwischen elicitiven und präskriptiven Ansätzen, thematisiert Kreativität als zentralen Aspekt der EKT und legt die tragenden Prinzipien dieser Konfliktarbeit dar. EKT wird dabei als umfassender Ansatz vorgestellt, welche hinter die Episode der Sachebene zu blicken sucht um jene tiefer liegenden interpersonalen und intrapersonalen Aspekte zu transformieren die Konflikte nähren.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte