vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Peter Knapp (Hrsg.):
Verhandlungs-Tools
Effiziente Verhandlungstechniken im Business-Alltag

BuchbesprechungenFriedrich Glaslpm 2019, 127 Heft 2 v. 1.6.2019

Das Buch ist sicher kein Lehrbuch für AnfängerInnen, sondern bietet bereits geschulten und erfahrenen PraktikerInnen zusätzliche Anregungen und Instrumente für kooperatives Verhandeln. Deshalb ist es auch für MediatorInnen interessant. Im Aufbau folgt der Sammelband dem Harvard-Modell von Fisher und Ury. Er bietet mit der Matrix auf den Seiten 18–23 eine gute Orientierung für die sehr verschiedenartigen Beiträge von 52 Autorinnen und Autoren. Hilfreich ist die Strukturierung der Kapitel, die der Herausgeber vorgegeben hat – ähnlich seiner erfolgreichen zweibändigen Sammlung von Konfliktlösungs-Tools (auch im Verlag managerSeminare). Jeder Beitrag gliedert sich wie folgt: Kurzbeschreibung, Anwendungsbereiche, Zielsetzung, Beschreibung, Voraussetzungen, Erfahrungen, Quellen/Literatur. Allerdings sind die Kurzbeschreibungen und Ausführungen zu den Anwendungsbereichen nicht immer prägnant genug, um sich im Voraus ein Bild machen zu können, worauf es bei dem „Tool“ ankommt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!