vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Ist mit radikalisierten Menschen ein Gespräch möglich?

Schwerpunkt: RadikalisierungFriedrich Glaslpm 2018, 178 Heft 3 v. 1.9.2018

Überblick: Argumentative Auseinandersetzungen mit radikalisierten Menschen scheitern zumeist, weil durch Stressmechanismen das Denken zur Affektlogik geworden ist. Dieses Wissen bietet Möglichkeiten zum wirksamen Überbrücken von Polarisierungen, wenn bei den Emotionen und frustrierten Bedürfnissen angesetzt wird. Am Beispiel einiger bewährter Methoden aus der Mediation wird gezeigt, wie die Wirkungen der polarisierenden Stressmechanismen überwunden werden können und dadurch erst eine rationale Auseinandersetzung Chancen hat.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte