Zeitschriften
pm - perspektive mediation
vorheriges Dokument
nächstes Dokument
Heilendes Erinnern und der Zweite Weltkrieg
Schwerpunkt: Heilendes Erinnern
Iris Fillié-Utz
pm 2016, 220
Heft 4 v. 1.10.2016
Inhalt
Das Trauma der Deutschen, der Verrat
Der Krieg galt Teilen der eigenen Bevölkerung
Die 50iger Jahre: Das grosse Schweigen, die kollektive Depression.
Schuld und Scham – die Nachgeborenen
Nachkriegskonflikte in den Familien
Sprechen über Greuel – warum?
Schweigen, die mögliche Bedeutung von Schweigen
Wenn die Kriegskinder ins Großeltern-Alter kommen
Heilendes Erinnern in der Mediation
Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?
Melden Sie sich bei Lexis 360
®
an.
Anmelden
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360
®
zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!
Stichworte
Kriegstraumata
Kriegsgeneration
Nachkriegsgeneration
2. Weltkrieg
Mediation
Healing of Memories
heilendes Erinnern
Verrat
Schuld
Scham
Schweigen