vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Verrücken, Verstören, Vervielfältigen

Schwerpunkt: Sprache und Habitus in der MediationAnja von Rosenstielpm 2015, 156 Heft 3 v. 1.9.2015

Überblick: Über die Verständnisarbeit hinaus können Mediator_innen mit Blick auf die Prozessgestaltung bewusst steuern, was alles zur Sprache kommt und wie es die Mediant_innen zum Ausdruck bringen. Anzusetzen ist dabei bei ihrer Aufmerksamkeit, der das Sprechen folgt. Wie Aufmerksamkeit, ohne Zwang auszuüben, gelenkt werden kann, soll anhand von Beispielen bekannter Spiele verdeutlicht werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte