vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Den Zug stossen – nicht ziehen

Schwerpunkt: Mediation und FührungJacqueline Erbpm 2014, 223 Heft 4 v. 1.12.2014

Überblick: Führen bedeutet Veränderungen ermöglichen, Entscheide treffen und ist immer mit Macht und Autorität verbunden, auch in der Mediation. Führung in der Mediation ist jedoch auf die Leitung des Prozesses beschränkt, der wiederum von den Inhalten, die die Parteien miteinander erarbeiten, gesteuert wird. In diesem Spannungsfeld die richtigen Entscheide zur richtigen Zeit zu treffen, macht die Kunst der Mediation aus.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!