vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Rolle der Führungskraft in der Mediation

Schwerpunkt: Mediation und FührungTilman Metzgerpm 2014, 204 Heft 4 v. 1.12.2014

Überblick: Sollten Führungskräfte an der Mediation zwischen Teammitgliedern teilnehmen – oder besser nicht? In diesem Beitrag wird die Auffassung vertreten, dass Führungskräfte für die effiziente und nachhaltige Mediation von Teamkonflikten in jeder Phase unentbehrlich sind, auch wenn sie nicht im Konflikt verwickelt sein sollten. Es werden zehn verschiedene Aufgaben beschrieben, die eine Führungskraft im Laufe einer Mediation erfüllen sollte.1)1)Der Autor übt Mediation im Stile der Klärungshilfe aus. In diesen Beitrag sind zahlreiche Anregungen eingeflossen aus: Thomann, Klärungshilfe 2.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!