vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Scheitern einer „erfolgreichen“ internationalen Mediation

Schwerpunkt: Vielfältige PraxisRoberta Cifariello , Daniel Bustelopm 2014, 137 Heft 3 v. 1.9.2014

Überblick: Anhand eines Fallbeispiels wird dargestellt, wie eine an sich erfolgreiche internationale Mediation schließlich scheiterte, weil die Anwältinnen/Anwälte anstatt die Kooperation zu unterstützen die Konfrontation suchten. Das Beispiel zeigt, was mangelnde Kooperation und Einbindung von Anwältinnen/Anwälten bewirken kann: Das Kind wird jetzt wie ein Paket hin und her geschoben.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!