vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kommunikation im Collaborative Law und Practice

Schwerpunkt: Collaborative Law & PracticePatrick Schaerzpm 2014, 28 Heft 1 v. 1.3.2014

Überblick: Dieser Beitrag soll einen Einblick in die grundlegenden Möglichkeiten und Wirkungen der Kommunikation im Allgemeinen und in Bezug auf deren Funktion im Rahmen eines strittigen Einigungsprozesses des Collaborative Law und Practice (CLP) ermöglichen. In diesem Rahmen werden auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Mediation aufgezeigt.

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm201401002801

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!