vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Liebe Leserinnen und Leser,

EditorialKatja Ziehe , Yvonne Hofstetter Roggerpm 2014, 1 Heft 1 v. 1.3.2014

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm201401000101

In Fachkreisen wird die Frage aufgeworfen, ob Collaborative Law eine Konkurrenz zur Mediation darstelle. Dabei werden oft Ängste oder gar Ressentiments geschürt, welche diejenigen Fachpersonen, die im Collaborative Law und Practice (CLP) praktizieren, häufig von MediatorInnen zu spüren bekommen. Aus Sicht der CLP-Fachpersonen sind diese Ängste und die damit oft verbundene Ablehnung aber unbegründet. In der Ihnen vorliegenden Schwerpunktausgabe über Collaborative Law und Practice erklären acht CLP-praktizierende Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Deutschland, Dänemark, England und den USA, dass es sich bei diesem ADR-Modell lediglich (und nicht nur, sondern auch) um ein weiteres, alternatives Konfliktlösungsmodell handelt, das Konfliktparteien dabei helfen kann, ihren Konflikt eigenverantwortlich in einer respektvollen und ressourcenschonenden Art und Weise nachhaltig zu lösen. Als Konfliktlösungsprofi sollten wir uns bewusst sein, dass der Konflikt und die Konfliktparteien die Methode bestimmen, mit dem ihr Konflikt gelöst wird und nicht umgekehrt. Dies gilt gleichermassen für MediatorInnen, RechtsanwältInnen, CLP-Fachpersonen, Coaches etc. Seien wir bescheiden. Wir sind Wegbereiter für unsere KlientInnen, Bergführer für unsere Seilschaft auf dem Weg zum Gipfel (der Lösung). Denken wir auch daran, dass jede, gut funktionierende ADR-Methode in den Augen der Gesellschaft die alternativen Konfliktlösungsmodelle ganz allgemein gegenüber den konventionellen kontradiktorischen (und fremdbestimmten) Konfliktlösungsmethoden stärkt. Wir laden die MediatorInnen ein, dem CLP offen zu begegnen und vielleicht sogar die eine oder andere Idee aus dem CLP in die Mediation zu übernehmen. CLP kann durchaus eine Erweiterung der eigenen Praxis sein oder werden, denn die Interdisziplinarität dieses Modells lädt verschiedene Berufsgruppen ein, ihre Fachkompetenz im CLP fruchtbar zu machen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!