vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anwendung der „Welten-Theorie“ auf einen beobachteten Mediationsfall

Weiterer BeitragFernando Carvajal Sánchezpm 2013, 232 Heft 4 v. 1.12.2013

Überblick: Im Konflikt stehen sich oft nicht einfach einzelne Menschen, sondern Welten gegenüber. Die „Welten-Theorie“ wird in einigen französischsprachigen Mediationsausbildungen gelehrt. Sie dient der Bildung von Hypothesen zum Verständnis scheinbar unüberwindlicher Konflikte.

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm201304023201

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!