vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Herausforderungen grenzüberschreitender Familienmediationen

Schwerpunkt: Internationale FamilienmediationJamie Walkerpm 2013, 211 Heft 4 v. 1.12.2013

Überblick: Mit diesem Artikel möchte ich anhand von Praxisbeispielen1)1)Alle im Beitrag vorgestellten Fälle sind anonymisiert worden. auf folgende Herausforderungen besonders eingehen: Unterschiedlichste Ausgangssituationen, die Dynamik bei Kindesentführungen, die Reaktionen zurückgelassener Elternteile, Pay-Pay statt Win-Win. Anhand einer „Achterbahnmediation“ wird beschrieben, wie Einzelgespräche, Pendelmediation sowie die Einbeziehung des Kindes besonders hilfreich sein können.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!