Überblick: Der Aufsatz behandelt Möglichkeiten und Grenzen des praktischen Umgangs mit „mobberlosem Mobbing“. Der erste Teil in der Nummer 4/20121) beschäftigte sich mit Mobbingvorwürfen, die sich bei näherem Hinsehen für die Umstehenden als „haltlos“ erweisen – zumindest wenn man die harten Kriterien der gängigen Mobbingdefinitionen zu Grunde legt.