vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Gender. Diversity. Mediation

Weiterer BeitragWilli Walterpm 2012, 169 Heft 3 v. 1.9.2012

Überblick: Im Teil 1 dieses Artikels (pm 2/2012) ging es um eine Einführung der Konzepte Gender und Diversity und um deren Verhältnis zu Konflikt und Mediation. Im hier folgenden Teil wird das Modell der Spannungsbögen und dessen praktische Bedeutung für den Mediations- und Verständigungsprozess vertieft. Zudem werden weitere Möglichkeiten für den bewussten Umgang mit Gender & Diversity in der Mediation vorgestellt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!