vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Transnationale Demokratie und Gerechtigkeit durch Mediation1)1)Dieser Artikel beruht auf einer Rede (Mediation as a Tool for Transnational Democracy and Justice), die Diana Wallis am 15. Oktober 2009 an der Conflict Resolution Day Konferenz in Lissabon, Portugal gehalten hat. Diana Wallis hat ihre Rede für die PM aktualisiert. Noa Zanolli hat die Rede aus dem Englischen übersetzt und Diana Wallis hat die Übersetzung und eine leichte Anpassung gut geheißen. Die ursprüngliche englische Version der Rede ist einsehbar in: Mediation and Consensus Building: The New Tools for Empowering Citizens in the European Union; herausgegeben von Jose Vasconcelos-Sousa, MEDIARCOM/MinervaCoimbra, 2010, Seiten 15–25.

Schwerpunkt: Gesellschaftliche Relevanz der MediationDiana Wallispm 2012, 146 Heft 3 v. 1.9.2012

Überblick: Das Europäische Parlament bedeutet eine große Herausforderung, Mediation und mediatives Verhandeln unentwegt zu üben und anzuwenden. Mediation wird als unentbehrliches Instrument betrachtet, transnationale Gerechtigkeit zu fördern und die europäischen Bürgerinnen und Bürger auch dazu zu ermächtigen dieses Instrument vermehrt einzusetzen.

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm201203014601

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!