vorheriges Dokument
nächstes Dokument

pm Inhaltsverzeichnis Heft 3/2011

Heft 3 v. 1.9.2011

Editorial

  1. Deym-Soden, Hofstetter Rogger, Ratschiller, Kiesewetter, Utz, Zurmühl, Liebe Leserin! Lieber Leser!

Praxisfall

  1. Zurmühl, Nahaufnahme einer Mediation. Familie F. – „Sonst wäre es nur Hau und Stech gewesen...“
  2. Vogel, Angeordnete Mediation im Nachscheidungsbereich

Schwerpunkt: Familienmediation

  1. Mähler, Mähler, Gary Friedman und Jack Himmelstein in Mexiko 22 Jahre danach
  2. Fillié Utz, Mediation bei hocheskalierten Elternkonflikten im Rahmen des „Münchner Modells“
  3. Petsch, Allmayer-Beck, Quo vadis – Familienmediation für alle?
  4. Kiesewetter, Mediation als Chance: Professionelle Dritte im Umfeld von internationalen Kindesentführungen

Weiterer Beitrag

  1. Lack-Strecker, Supervision und Selbstreflexion in der (Familien–)Mediation
  2. Domenig, Behördeninterne Mediation im strafrechtlichen Kontext
  3. Büsser, Wassermann, Zwei-Kreis-Modell als Erfolgsfaktor

Interview - Dialog

  1. Zurmühl, „Keine Familie glelcht der anderen“ Interview zum Münchner Familien–Notruf

Rezension

  1. Glasl, Fritz B. Simon: Einführung in die Systemtheorie des Konflikts
  2. Glasl, Sonja Radatz, Elsbeth Balmer, Fritz B. Simon: Interrelationales Konfliktmanagement.
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH