https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm201103015301
Die AutorInnen dieses Büchleins verfügen über langjährige Erfahrung in Coaching, Mediation und Therapie – deshalb ließ mich der Titel des Buches einiges an Neuem und Interessantem erwarten. Aber ich bin enttäuscht. Auf ca. 30 der 45 Seiten wird die systemischkonstruktivistische Sicht auf Konflikte dargelegt, mit bereits an vielen Orten publizierten Erklärungen und Begründungen. An sich sind diese Texte für Personen, die an Konflikten beteiligt sind, ein gut lesbares Argumentarium dafür, sich Differenzen und Konflikten zu stellen und das eigene Verhalten verändern zu wollen. Stellenweise empfand ich sie aber mehr als Werbetexte für den Ansatz, der später knapp beschrieben wird. Auf weiteren 9 bis 10 Seiten wird schließlich das „4-B-Modell“ für Coachinggespräche mit einer einzelnen Person kurz beschrieben.