Überblick Im Unterschied zum klassischen Verständnis ist Mediation in komplexen Konflikttransformations- bzw. Friedensprozessen auch nach Abkommen nötig. Die Nachabkommens-Mediation baut einerseits auf Vermittlung „von innen“, aber auch die ausländischen Akteure sollten tätig bleiben. Der Autor war 2007-2010 als Friedensberater („Special Adviser for Peace Building“) des Schweizer Aussenministeriums (EDA) in Nepal vermittelnd tätig. Dabei arbeitete er in wechselnden, relativ wenig formalisierten Teamzusammensetzungen, mit einheimischen/ausländischen wie auch mit staatlichen/nichtstaatlichen Vermittlungs-Akteuren. Ebenso kamen Einzel-Fazilitationen als Vertreter der Schweiz zum Zug. Die Vermittlung wurde teilweise mit Expertentätigkeit kombiniert.