vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Betrugsverdacht – Mediation hilft

PraxisfallMarco Ronzanipm 2011, 5 Heft 1 v. 1.3.2011

Überblick Wirtschaftliche Konflikte, d.h. Konflikte darüber, wer wem was schuldet, werden normalerweise durch Verhandeln gelöst. Wenn Verhandeln als Konfliktlösungsmethode in der Wirtschaft nicht funktioniert, liegt es meist nicht daran, dass den Beteiligten Verhandlungs-Know-how oder erforderliches Spezialwissen fehlen.11Wer erfolgreich am Wirtschaftsleben teilnimmt, verfügt im Allgemeinen sowohl über das für Verhandlungen erforderliche Sachwissen – oder kann es sich besorgen – als auch über die notwendige Prozesskompetenz, das heißt, er weiß wie man effizient verhandelt – oder lässt einen Verhandlungsspezialisten für sich verhandeln, zum Beispiel einen Anwalt. Meist liegt es daran, dass das vorhandene Wissen und Können für die Parteien nicht mehr zugänglich ist, weil den Beteiligten eine andere Ressource abhanden gekommen ist: Konstruktive Kommunikation und Kooperation. Hier liegt ein großes Potential für Wirtschaftsmediation.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!