vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Mediation: Eine Praxis ohne Theorie?

Schwerpunkt: KaleidoskopNadja Alexanderpm 2010, 32 Heft 1 v. 1.3.2010

Überblick Dieser Artikel untersucht einen Teil der Mediationstheorie, nämlich die empirische Forschung. Die empirische Forschung der Mediation entstammt der individuellen und organisatorischen Praxis in angloamerikanischen Gerichtsbarkeiten wie Australien, Kanada, England, Neuseeland und den USA. Sie beruht auf Umfragen und Fragebögen, Fallstudien, Gesprächen mit Praktizierenden, Gerichtsstatistiken, Fokusgruppen unter Klienten, Rechtsvertretern und Mediatoren, Aufsichts- und Mediatorenberichten, Beobachtungen, Protokollen und Gerichtsurteilen. Dieser Artikel bietet keinen vollständigen Überblick über die empirische Forschung in diesen Gerichtsbarkeiten. Es werden jedoch die wichtigsten Trends aufgezeigt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!