vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Wertekonflikte sind nicht immer tragisch: Anerkennung von Tabu-Zonen vereinfacht Konfliktlösung

Schwerpunkt: KaleidoskopBettina Ryf , Carmen Tannerpm 2010, 15 Heft 1 v. 1.3.2010

Überblick Konflikte erzeugen Reibung, erhitzen die Gemüter und bringen Emotionen zum Überkochen. Doch nicht alle Konfliktinhalte lösen Emotionen in gleichem Ausmaß aus. Wertkonflikte werden als besonders schwierige und heikle Herausforderung erlebt. In diesem Beitrag wird eine besondere Art von Werten mit ihren Folgen für die Lösungsfindung betrachtet. Die Rede ist von „Geschützten Werten“, welche als unersetzbar und nicht verhandelbar gelten. Diesbezüglich wird über die gängige Einteilung in Interessen- und Wertkonflikte hinausgegangen und zusätzlich zwischen verschiedenen Typen von Wertkonflikten unterschieden. Diese Präzisierung kann bei der Konfliktanalyse und Lösungsfindung eine nützliche Hilfestellung sein.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!