vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Ärgerreaktionen in der Mediation

Schwerpunkt: EmotionenGeorges Steffgenpm 2009, 141 Heft 3 v. 1.9.2009

Überblick Im Kontext eines Mediationsprozesses sind häufig emotionale Reaktionen der Beteiligten festzustellen. Insbesondere Ärgerreaktionen können auftreten und sich sowohl destruktiv als auch konstruktiv auf die Konfliktbearbeitung auswirken. Aufbauend auf einer Analyse der Funktionalität und Intentionalität des Ärgers kann eine selbst- oder fremdgerichtete Ärgerregulation indiziert sein. Konkrete Möglichkeiten der Ärgerregulation werden hierzu aufgezeigt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!