Überblick Der vorliegende Text handelt von einer deutschen Evaluation von Schulmediation in den Jahren 2003 bis 2005. Sie wurde vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von drei Instituten umgesetzt.1) In diesem Artikel möchten wir ausgewählte Ergebnisse und Elemente der Studie hervorheben (Forschungsstand, Untersuchungsdesign, Forschungslücken) und damit wichtige Hinweise zur Weiterentwicklung von Praxisforschung im Bereich der Schulmediation liefern.