vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Eine Richtschnur entlang der Beziehungsnähte zwischen Individuen und Gemeinschaft

Schwerpunkt: Traditionale MediationNoel L. Tshibangupm 2008, 142 Heft 3 v. 1.9.2008

Überblick In vielen traditionellen afrikanischen Gesellschaften werden Konflikte mit Hilfe von Schlichtern aus der Gemeinschaft, welche in der gegebenen kulturellen Hierarchie höher stehen, gelöst. Die Ansprüche und Herausforderungen in einem solchen Schlichtungsprozess sind zahlreich: Den ohnehin gegensätzlichen Anliegen der Streitenden stehen jedoch immer die Gemeinschaftsinteressen gegenüber. Schlichten bedeutet in diesem Kontext ein ständiges Balancieren. Es ist die schwierige Suche nach einem Gleichgewicht zwischen der individuellen und der kollektiven Ebene. In diesem Beitrag werden Bearbeitungsprozesse1)1)Es geht hier um eine Darstellung der Konfliktlösung in ihrer traditionellsten Form. Natürlich findet man, je nach Region viele Schattierungen davon, welche teilweise sich in Gestaltungsform, Regelanwendung wie auch in der Gewichtung und Umsetzung von traditionellen Rollen innerhalb von Familiengemeinschaften sehr unterscheiden. aus dem Volk der Lubas, in der Demokratischen Republik Kongo, beschrieben und reflektiert.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!