vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Peter von Matt
Die Intrige.
Theorie und Praxis der Hinterlist

KonfliktKultur BibliothekIngo Bieringerpm 2006, 227 Heft 4 v. 1.12.2006

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm200604022702

Wer an Literatur und Konflikttheorie interessiert ist, wird mit dem vorliegende Buch viel Freude haben. Peter von Matt, emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur, fügt schiere Unmengen literarischen Materials zu einem Buch zusammen, das gleichzeitig aufschlussreich und amüsant, theoretisch fundiert und erfrischend zu lesen ist. Die Themenvielfalt ist für viele Aspekte der Konfliktforschung und -bearbeitung anregend. Von der griechischen Mythologie über Schiller, Goethe, Nietzsche, Max Weber, Musil bis zu Bernhard – um nur einige zu nennen – diskutiert von Matt verschiedene literarische Darstellungen der Intrige. Auch nimmt er Bezug auf Märchen und Fabeln. Er zeigt unter anderem, wie sich Intrigen entwickeln, wie sie gleichsam eskalieren können. Letztlich wird die Intrige vor allem dargestellt als eine machtvolle Möglichkeit der Konfliktaustragung. Ihr Repertoire an Möglichkeiten wirkt zuweilen sympathisch, manchmal anstoßend. Jedenfalls aber werden hier Dynamiken dargestellt, die uns aus der Praxis der Konfliktbearbeitung durchaus vertraut sind.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!