vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Gerechtigkeit in der Mediation

Schwerpunktthema: Wurzeln der MediationLeo Montadapm 2006, 186 Heft 4 v. 1.12.2006

Überblick Allen sozialen Konflikten liegen divergierende Überzeugungen über Rechte, Pflichten, Gerechtigkeit, Fairness, Anstand oder Moral zugrunde. Mediationen würden zu kurz greifen, das heißt nicht nachhaltig befriedend wirken, wenn sie nur einen Ausgleich der Interessen anstrebten und die normativen Konflikte aussparten. Die Medianten haben normative Überzeugungen, die zu Konflikten geführt haben und führen, und sie haben normative Überzeugungen bezüglich der Konfliktlösung, die kontraproduktiv wirken können.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!