vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kevin Avruch
Culture and conflict resolution

KonfliktKultur BibliothekChristine Mattlpm 2005, 215 Heft 4 v. 1.12.2005

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm200504021501

Kevin Avruch, Professor für Konfliktlösung und Anthropologie, gibt mit diesem Büchlein eine kompakte Einführung in die US-amerikanische Kultur- und Konfliktdiskussion. Die Verbindung von Konflikt und Kultur veranschaulicht er am Beispiel der „problem solving workshops“. Dafür erklärt er ausführlich die Unterschiede von Burtons „prescriptive“ und Lederachs „elicitive“ Ansatz. Schließlich erinnert er an „die“ zwei Konzepte der Konfliktlösung: Der erste Ansatz reflektiert das umgangssprachliche Verständnis von Konfliktlösung mit allen Strategien oder Techniken, die einen Konflikt oder wenigstens die Gewaltanwendung stoppen können. Das zweite Konzept, nach Galtung „positive peace“, nach Lederach „conflict transformation“ und nach Burton „conflict prevention“, ist exklusiver. Es wird angestrebt, zu den Wurzeln der Konflikte zu gelangen, um die Probleme zu lösen, die ursprünglich zum Konflikt führten. Demgemäß gelten Konflikte nicht als gelöst, solange es beispielsweise repressive Institutionen gibt. Avruch plädiert für einen Diskurs zwischen den beiden Schulen – in Theorie und Praxis.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!