vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kurz- und langfristige Wirkungen der Scheidungsmediation

Schwerpunktthema: Kind und FamilieHanspeter Bernhardt , Bianca Winogradpm 2005, 196 Heft 4 v. 1.12.2005

Überblick Einige der ideologischen Vorstellungen, die über die positiven Wirkungen der Scheidungsmediation kursieren, können nicht aufrechterhalten werden. Aufgrund empirisch nachgewiesener kurz- und langfristiger Effekte, wie sie in den Längsschnitt-Studien von Joan Kelly und Robert Emery untersucht worden sind, haben sie sich als Mythen erwiesen. Es wird eine unvoreingenommene Sicht des Verfahrens sowie eine Integration kritischer Forschungsergebnisse in Selbstverständnis, Ausbildung und Praxis von Familien-MediatorInnen vorgeschlagen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!