Überblick Einige der ideologischen Vorstellungen, die über die positiven Wirkungen der Scheidungsmediation kursieren, können nicht aufrechterhalten werden. Aufgrund empirisch nachgewiesener kurz- und langfristiger Effekte, wie sie in den Längsschnitt-Studien von Joan Kelly und Robert Emery untersucht worden sind, haben sie sich als Mythen erwiesen. Es wird eine unvoreingenommene Sicht des Verfahrens sowie eine Integration kritischer Forschungsergebnisse in Selbstverständnis, Ausbildung und Praxis von Familien-MediatorInnen vorgeschlagen.