vorheriges Dokument
nächstes Dokument

pm Inhaltsverzeichnis Heft 2/2005

Heft 2 v. 1.6.2005

Editorial

  1. Deym-Soden, Hofstetter Rogger, Roschger-Stadlmayr, Steinacher, Liebe Leserin! Lieber Leser!

Der Praxisfall

  1. Menasse, Moderation einer Konsensus-Konferenz

Erster Impuls:

  1. Erster Impuls:

Kaleidoskop

  1. Splinter, Wüstehube, Perspektivwechsel: Der Weg auf den Stufen der Anerkennung
  2. Hauser, Verhandlungsprobleme sind verschieden – Mediationen auch
  3. Müller, Gerechtigkeitskonflikte in der Mediation
  4. Pühl, Organisationsmediation beginnt mit der Pre-Mediation
  5. Mundschütz, Mediationsrechtliche Bestimmungen in Europa –
  6. Peter, Mediation in der geplanten schweizerischen Zivilprozessordnung

Aus der Werkstatt

  1. Reinisch, Stärkung der Konfliktlösungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen

Echo

  1. Zehle, Der Konfliktwürfel – eine Replik

Zivilcourage

  1. Meyer, „Lohn der Angst“ – Risiken eingehen für andere

Das Interview

  1. Biegert, Rausch, „Gewalt macht berühmt!“

KonfliktKultur Bibliothek

  1. Steinacher, Assia Djebar: Fern von Medina
  2. Steinacher, Martin Buber: Die Erzählungen der Chassidim
  3. Mattl, Petra Haumersen und Frank Liebe: Multikulti: Konflikte konstruktiv. Trainingshandbuch. Mediation in der interkulturellen Arbeit.
  4. Mattl, Nikolai Popov: Warum?

Zurück zu den Bildern

  1. Steinacher, Das warme Zeichnen, das harte Malen
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH