vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Amin Maalouf:
Der heilige Krieg der Barbaren

KonfliktKultur BibliothekWerner Steinacherpm 2004, 97 Heft 2 v. 1.12.2004

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm200402009701

Die Kreuzzüge des Mittelalters haben eine kaum zu unterschätzende identitätsstiftende Bedeutung für den anglo-amerikanisch-europäischen Kulturkreis und eine traumatische für das islamisch-arabische Gedächtnis. Die Kreuzzüge sind in das kollektive Unbewusste ganzer Kontinente eingegangen. Wir sprechen dabei nicht nur von der Vergangenheit. Wir ÖsterreicherInnen führen unsere Nationalflagge rot-weiß-rot auf die Eroberung der Küstenstadt Akkon im Jahr 1189 zurück, als Herzog Leopold von Österreich nach der Schlacht mit blutrotem Kampfkleid zur Siegesfeier kam; nur um die Mitte, dort wo er den Gürtel abgelegt hatte, war sein Kleid weiß geblieben.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!