vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Gerhard Fasching:
Illusion der Wirklichkeit

KonfliktKultur Bibliothekpm 2004, 47 Heft 1 v. 1.9.2004

Wie ein Vorurteil die Realität erfindet, Springer

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm200401004702

Dem Autor, emeritierter Professor der TU Wien, gelingt es eingefahrene westlich-naturwissenschaftliche Denkstrukturen aufzulösen, zu zeigen, wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren: ausgewählte Anschauungselemente werden miteinander verknüpft wie Spielkarten mit den Regeln eines Kartenspiels und schon entstehen scheinbar unverrückbare Tatsachen, im Alltag genauso wie in den Wissenschaften. Nimmt man andere Spielkarten, d.h. andere Anschauungselemente und/oder andere Verknüpfungsregeln, schon entgleiten die Tatsachen, zeigen sich in unterschiedlichen Gestalten, andere (Spiel-) Wirklichkeiten entstehen wie von Geisterhand, scheinbar ganz von selbst. Durch die klare und anschauliche Sprache kann die Leserin dem Autor von den zahlreichen Beispielen aus den Naturwissenschaften mühelos bis in die indische Philosophie folgen, in der alle Wirklichkeiten Illusionen sind. Ein Buch für Konstruktivisten und für alle jene, die es lernen wollen, die Naturwissenschaften aus der Perspektive des Konstruktivismus zu betrachten. (B. R.-S.)

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!