vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zivilcourage oder vom mutigen Umgang mit Konflikten im Alltag

ZivilcourageGerd Meyerpm 2004, 42 Heft 1 v. 1.9.2004

Überblick Das Wort Zivilcourage hat Konjunktur. Politiker und Pädagogen, engagierte Polizisten und Journalisten rufen die BürgerInnen dazu auf, mehr Zivilcourage zu zeigen. Aufmerksamkeit und Anstrengungen richten sich dabei zu Recht auf drängende, sichtbare Probleme: Rassismus und Rechtsextremismus, vor allem aber die Zunahme von Gewalt, nicht nur in der Schule und unter Jugendlichen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht – neben der Erörterung der Ursachen - die Frage, wie man mit “Tätern" und “Opfern" umgeht, wie man effektiv eingreifen, die Öffentlichkeit mobilisieren und insgesamt “die Probleme in den Griff bekommen" kann.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!