Außenseitermethoden sind kein neues Thema, sondern schon lange Gegenstand gesellschaftlicher und juristischer Debatten. (FN ) Dennoch gewinnen diese zunehmend an Bedeutung und die Suche nach Alternativen zu herkömmlichen Methoden scheint immer größer zu werden. Neben gesundheitlichen Aspekten stellt sich häufig die Kostenfrage. Die soziale Krankenversicherung (KV) befindet sich in einer schwierigen Lage, da der Druck der Gesellschaft zur Anerkennung von Außenseitermethoden sehr groß ist. Dennoch hat sie unnötige Kosten zu vermeiden und die Patient:innen vor nicht ausreichend wirksamen Behandlungsversuchen zu schützen. Der folgende Beitrag arbeitet daher auf, wann Kosten für Außenseitermethoden von der KV getragen oder ersetzt werden können.