vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Vertretungsbefugnis im Pflegegeldverfahren

Pflegegeld & SozialrechtAufsatzDr. Gunther LiebhartÖZPR 2010/75ÖZPR 2010, 74 - 76 Heft 3 v. 1.3.2010

Häufig sind pflegebedürftige Menschen aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder psychischen Verfassung nicht mehr in der Lage, einen Antrag auf Gewährung oder Erhöhung des Pflegegelds beim zuständigen Pflegegeldentscheidungsträger selbständig zu stellen, eine Klage beim Arbeits- und Sozialgericht gegen den Pflegegeldbescheid einzubringen, geschweige denn ihre Interessen im Verfahren selbsttätig zu vertreten. Mit dieser Abhandlung werden die Voraussetzungen für eine wirksame Vertretung durch Dritte dargestellt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!