
-
- Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
- Die Senkung der Körperschaftsteuer ist sinnvoll, die Begünstigung einbehaltener Gewinne nicht (Niemann/Scheuer, SWK 6/2020, S. 328)
- Ertragsteuerliche Begünstigung des Artikel 34 BBG 2001 Klarstellung zur ertragsteuerneutralen Rückübertragung von Vermögen (P. Pilz/K. Pilz, RFG 2020/5, S. 17)
- Digitalsteuer: Die "Google-Steuer" unter der Lupe (Nestler/Riegler, taxlex 2/2020, S. 45)
-
- Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
- Vorabentscheidungsersuchen des BFH zum Beihilfecharakter einer Steuerbegünstigung für dauerdefizitäre Tätigkeiten von der öffentlichen Hand beherrschter Kapitalgesellschaften (Fuchs, ÖStZ 2020/73, S. 75)
- Zum Verhältnis zwischen der Anti-BEPS-Richtlinie und der Meldepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen (Geringer, SWI 2/2020, S. 59)
- Die österreichische Hinzurechnungsbesteuerung (CFC-Regime) und das Unionsrecht (Klokar, SWI 2/2020, S. 67)
- Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten - Abgrenzungsfragen zu aktiven und passiven Rechtsträgern (Konrad/Schimek, SWI 2/2020, S. 86)
- Abzinsung von unverzinslichen Langfristdarlehen (Eversloh, RdW 2020/136, S. 139)
- Zweifelsfragen zum EU-MPfG (Teil 2): Meldeverpflichtung - wer hat wann, was zu melden? (Jerabek/Schellander/Neubauer, RWZ 2020/9, S. 41)
- Meldepflichtige Steuergestaltungen nach dem EU-Meldepflichtgesetz Begriff der meldepflichtigen Gestaltung nach EU-MPfG (Pfleger/Plansky, taxlex 2/2020, S. 67)
- Verwaltungsstrafbestimmungen des AVRAG/LSD-BG unionsrechtswidrig (Krömer/Toifl, taxlex 2/2020, S. 56)
-
- Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
- SWI-Jahrestagung: International tätiger Profi-Radfahrer (Auer/Miladinovic, SWI 2/2020, S. 55)
-
- (Bundes-)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
- Das Zusammenspiel von § 30a FinStrG und § 4 Abs 2 EStG (Rumpl, SWK 6/2020, S. 333)
- Rekurs: Zu Unrecht erfolgte Bewilligung einer Konteneinschau durch das BFG (Rauscher, BFGjournal 2/2020, S. 82)
- Wiederaufnahme auf Antrag bei Säumnis des Abgabepflichtigen? (Setina, BFGjournal 2/2020, S. 88)
- Abgabenerhöhung nach § 29 Abs 6 FinStrG (Schmutzer, BFGjournal 2/2020, S. 91)
- Rückzahlung nicht entrichteter Abzugsteuer (§ 240 Abs 3 BAO) (Ritz, AFS 1/2020, S. 2)
- Voraussetzungen für die Empfängerbenennung gemäß § 162 BAO (Wiesner, RWZ 2020/11, S. 57)
-
- Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
- Konsignationslager - Die neuen Regeln (Ecker/Zolles, ÖStZ 2020/72, S. 65)
- UStR 2000 - laufende Wartung 2019 (Teil 2) (Epply/Kral/Plank/Rößler/Schwab/Shepherd-Krammer/Weisinger, ÖStZ 2020/108, S. 96)
- Umsatzsteuer-Update Februar 2020: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 6/2020, S. 305)
- Klare Verhältnisse bei der Energieabgabenvergütung (Schamp, SWK 6/2020, S. 311)
- Befreiung von der Normverbrauchsabgabe für Menschen mit Behinderung ab 30. 10. 2019 (Ungericht, SWK 6/2020, S. 317)
- Online-Beherbergungsplattformen: Zwischen elektronisch erbrachter Dienstleistung und Margenbesteuerung (Siller/Streicher, taxlex 2/2020, S. 48)
-
- Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
- Dienstbarkeits- oder Bestandvertragsgebühr bei Errichtung von Windenergieanlagen (Wimmer-Bernhauser, BFGjournal 2/2020, S. 77)
- Neuregelung der Abgabepflicht für Freizeitwohnungen in Oberösterreich (Geringer/Kölbl, RFG 1/2020, S. 21)
- Geringwertige Wirtschaftsgüter, "Mietwäsche", Bilanzberichtigung (Begründungsmängel)
- ImmoESt, Personengesellschaft kein Steuersubjekt, Abgabenvorschreibung unzulässig
- ImmoESt, Berücksichtigung von Kursverlusten, Spekulationseinkünfte
- BUWOG-Verkauf, Lobbyist, Entgelt für Informationsbeschaffung nicht umsatzsteuerfrei
- Umsatzsteuer, Entgeltlichkeitszusammenhang, Doppel- bzw Überzahlungen; "Mieterinvestitionen", Absetzung für außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung
- Vorsteuerabzug, Gebäudeüberlassung causa societatis, "Penthouse am See"