
- Christiner, Schinnerl, Stückler, Internationale Umgründungen nach dem StRefG 2020 und Begutachtungsentwurf zum UmgrStR-Wartungserlass 2019/20
- Pröll, Nachweis des "funktionierenden Mietenmarktes" durch Verrechnung einer marktfremden Phantasiemiete?
- Epply, Kral, Plank, Rößler, Schwab, Shepherd-Krammer, Weisinger, UStR 2000 - laufende Wartung 2019 (Teil 2)
-
- Einkommensteuer (allgemein)
- Liebhaberei - durchgehender Beobachtungszeitraum bei unentgeltlicher Liegenschaftsübertragung? (Leyrer, ÖStZ 2019/802, S. 629)
- Ersatzleistungen aus einer Feuerversicherung bei Mietgebäuden - Quellentheorie versus Nettoprinzip (Beiser, ÖStZ 2019/842, S. 653)
- Abzugsteuer gem § 107 EStG 1988 bei Sachbezug (Atzmüller, RdW 2019/672, S. 860)
- Die Zuschreibungspflicht bei Umgründungen gemäß § 6 Z 13 EStG idF StRefG 2020 (Christiner/Schinnerl/Stückler, RWZ 2019/83, S.385)
- VwGH: Vermieter mit Fremdwährungskrediten vermieten und spekulieren (Beiser, SWK 34/2019, S 1487)
- Steuerliche Anerkennung von Kundenveranstaltungen (Pfeffer, SWK 35/2019, S. 1508)
- Erhöhen stehengelassene Gewinne das Kapitalkonto eines kapitalistischen Mitunternehmers? (Kühbacher, SWK 36/2019, S. 1561)
- Sechsmonatige Antragsfrist für Zuzugsbegünstigungen gesetzlich gedeckt (Seydl, SWK 36/2019, S. 1568)
- Mietwäsche als geringwertiges Wirtschaftsgut (Knechtl, SWK 36/2019, S. 1574)
- Anschaffungszeitpunkt einer Liegenschaft, die mit einer fideikommissarischen Substitution belastet ist (Setina, BFGjournal 12/2019, S. 470)
- Justizia versagt Segways medizinische Funktion. Ein Segway Modell X2 als außergewöhnliche Belastung? (Gumprecht, taxlex 12/2019, S. 372)
- Liebhaberei bei Personengesellschaften Zweistufiges Liebhaberei-Prüfverfahren (Renner, taxlex 12/2019, S. 367)
- Die ertragsteuerlichen Konsequenzen der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils unter besonderer Berücksichtigung von Grundstücken (Rohn, taxlex 12/2019, S. 359)
- Inanspruchnahme des Gewinnfreibetrags bei Mitunternehmerschaften anhand von Beispielen (Kanduth-Kristen/Kampitsch, taxlex 12/2019, S. 351)
- Das Sonderbetriebsvermögen unter besonderer Berücksichtigung von Grundstücken (Fritz-Schmied/Schuschnig, taxlex 12/2019, S. 343)
- Das Besteuerungssystem der Mitunternehmerschaften: Theoretische Grundlegung und Einkünfteermittlung (Urnik/Brandt, taxlex 12/2019, S. 336)
-
- Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
- Aktuelles zur Hinzurechnungsbesteuerung im Lichte des KStR-Wartungserlasses 2019 (Schilcher/Titz, RWZ 2019/82, S. 379)
- Körperschaftsteuer 2019 (Kristof/Erdélyi, ecolex 12/2019, S. 1074)
- Highlights aus dem KStR-Wartungserlass 2019 (Schlager, SWK 36/2019, S. 1542)
- Körperschaftsteuer-Update Dezember 2019: Aktuelles auf einen Blick (Marschner/Renner, SWK 36/2019, S. 1550)
- Aktuelle Entscheidungen des Bundesfinanzgerichts zu Körperschaften - erstes Halbjahr 2019 (II) (Raab/Renner, BFGjournal 12/2019, S. 458)
- Einbringung durch Mitunternehmerschaft verlangt Gegenleistung an einbringende Personengesellschaft (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 12/2019, S. 490)
- Sachzuwendungen von Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen im Ertragsteuerrecht. Keine zwingende Gewinnrealisierung auf Ebene der Körperschaft (Hayden/Thorbauer, PSR 3/2019/30, S. 154)
- Gewinnermittlung für Betriebe gewerblicher Art aufgrund der VRV 2015 Übergangsgewinnermittlung gem § 7 Abs 3 KStG iVm § 5 EStG und Folgen der Neuregelung (Loske-Vittorelli, RFG 4/2019/39, S. 192)
- Reformbedarf: Umwandlungen & Kapitalertragsteuer (Achatz/Kirchmayr, taxlex 12/2019, S. 333)
-
- Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
-
- »Bilanzierung
- Symposium "Steuern & Bilanzen" an der WU Wien (Petutschnig, ÖStZ 2019/803, S. 634)
- Say on Pay: Vergütungsbericht aufgrund des AktRÄG 2019 (Köll/Milla/Dicken, RWZ 2019/84, S. 391)
- Zahlungs(un)fähigkeit und Redlichkeit (Altenburger, RWZ 2019/87, S. 400)
- Auswirkungen der Insolvenzkrise auf die Rechnungslegung und ihre Prüfung (Freidank, RWZ 2019/88, S. 405)
- Auswirkungen von IFRIC 23 auf die Bilanzierung von Steuerrückstellungen im UGB? (Moser, SWK 36/2019, S. 1578)
- Der Stand der Dinge - die höchstmögliche Sachrichtigkeit als Anspruch an Wertgutachten (Pröll, BFGjournal 12/2019, S. 476)
-
- Nichtselbständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
- Praxisfragen zur KESt bei EU-Holdingstrukturen (Mitterlehner/Panholzer, ÖStZ 2019/801, S. 625)