vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Elektronische Übermittlung der Pendlerrechnerabfrage

Info aktuellBGBlBearbeiterin: Sabine SadloÖStZ 2019/837ÖStZ 2019, 652 Heft 24 v. 20.12.2019

In § 16 Abs 1 Z 6 lit g EStG wurde mit dem Steuerreformgesetz 2020 gesetzlich klargestellt, dass auch die elektronische Übermittlung des amtlichen Formulars für die Berücksichtigung des Pendlerpauschales bzw des Pendlereuros im Rahmen der Lohnverrechnung (L 34 EDV) möglich ist. Aus diesem Grund wird auch die Pendlerverordnung insofern geändert, als eine elektronische Übermittlung des Ergebnisses des Pendlerrechners an den Arbeitgeber möglich ist. Der Arbeitnehmer hat somit zwei Möglichkeiten, beim Arbeitgeber das Pendlerpauschale und den Pendlereuro zu beantragen: entweder indem er - wie bisher - das Ergebnis des Pendlerrechners ausdruckt, unterschreibt und abgibt oder indem er es elektronisch signiert und elektronisch übermittelt. BGBl II 2019/324, ausgegeben am 6. 11. 2019.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte