
-
- Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
- Unternehmen brauchen eine steuerliche Risikovorsorge (Brandl, SWK 10/2017, S. 529)
- Steuerrechtliche Aspekte des neuen Pflegevermächtnisses (Peyerl, SWK 12/2017, S. 618)
-
- Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
- Die Ausdehnung der Schumacker-Rechtsprechung und der Fluch der "bösen" Tat (Koppensteiner, ÖStZ 2017/223, S. 144)
- Zweifelsfragen der Hinzurechnungsbesteuerung nach Art 7 f Anti-BEPS-Richtlinie (Schimmer, ÖStZ 2017/251, S. 152)
- Abzugsverbote für Zinsen und Lizenzgebühren im Licht des Unionsrechts (Kühbacher, ÖStZ 2017/256, S. 169)
- Die Luftfahrt betreffende Bestimmungen in österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen (Staribacher/Müller, ÖStZ 2017/294, S. 181)
- UN-Musterabkommen - neue Bestimmung zur Besteuerung technischer Dienstleistungen geplant (Mitterlehner, SWI 4/2017, S. 180)
- Einschränkung der Voraussetzungen für die KESt-Entlastung an der Quelle? (Pinetz/Plansky, SWI 4/2017, S. 189)
- SWI-Jahrestagung: Zerteilung der Funktionen eines Unternehmens für Zwecke einer Datenbankstudie? (Spies, SWI 4/2017, S. 195)
- Berücksichtigung von ausländischen Pensionseinkünften bei der Bemessung des Pensionistenabsetzbetrags (Hörtenhuber/Langer, SWI 4/2017, S. 200)
- Umfassende Reform des deutschen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (Haas, SWI 4/2017, S. 213)
- Schuldzinsenabzugsbeschränkungen im Licht des Unionsrechts Konsistente Einmalerfassung versus diskriminierende Doppelbesteuerung (Beiser, RdW 2017/212, S. 272)
- Lizenzschranke: § 4j EStG-Entwurf (Eversloh, RdW 2017/213, S. 276)
- Internationaler Rundblick (Bakel-Auer/Höltschl, RWZ 2017/28, S. 140)
-
- (Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
- Der Rechtsschutz bei Nichtbescheiden (Beiser, ÖStZ 2017/301, S. 205)
- Maßnahmenbeschwerde bei Mitteilung eines Prüfungsauftrags und Terminbestätigung (Renner, SWK 10/2017, S. 555)
- Erste praktische Erfahrungen mit der Konteneinschau (Fischerlehner, BFGjournal 4/2017, S. 131)
- Primat der Entscheidung in der Sache vor einer Aufhebung und Zurückverweisung (Renner, BFGjournal 4/2017, S. 146)
- Inhaltliche Erfordernisse eines Verfahrenshilfeantrages einer juristischen Person (Fischerlehner, BFGjournal 4/2017, S. 151)
- Geht § 162 BAO bei der aggressiven Steuerplanung die Puste aus? (Scheiblauer, taxlex 4/2017, S. 120)
- Die unmögliche Empfängerbenennung iSd § 162 BAO (Althuber/Stieglitz, taxlex 4/2017, S. 131)
-
- Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Kammerumlage
- Kleinunternehmerregelung neu ab 1. 1. 2017 (Pfeiffer, ÖStZ 2017/298, S. 193)
- Umsatzsteuerbarer Leistungsaustausch durch "entgeltlose" digitale Dienstleistungen (Ehrke-Rabel/Pfeiffer, SWK 10/2017, S. 532)
- VwGH zu konzerninterner Vermietung und wirtschaftlicher Eingliederung (Kohlhauser, SWK 11/2017, S. 598)
- Der (neue) Kleinunternehmer ab 2017 (Knechtl, SWK 12/2017, S. 614)
- Umsatzsteuer-Update April 2017: Aktuelles auf einen Blick (Mayr, SWK 12/2017, S. 633)
- Die Rechnungslegung beim BTVG-Projekt (Pfeiffer, immolex 4/2017, S. 108)
- VfGH: Gleichheitskonformität der Kammerumlage 1 erneut bestätigt (Schaunig, taxlex 4/2017, S. 112)
- Die Neuerungen im UStG für das Jahr 2017 - Teil 2 (M. Mayr, RdW 2017/216, S. 281)
-
- Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG
- Nichtfestsetzung und Abänderung der Steuer bei der Rückgängigmachung von Anteilsübertragungen gem § 1 Abs 2a GrEStG (Stanek, ÖStZ 2017/299, S. 195)
- Ermittlung des gemeinen Werts von (Anteilen an) Unternehmen (Hager, SWK 10/2017, S. 565)
- Besonderheiten zur Besteuerung von Glücksverträgen mit Gebühren und Verkehrsteuern (Bavenek-Weber, BFGjournal 4/2017, S. 154)
- Bewertungsfragen im Zusammenhang mit der Ermittlung des Pflichtteils unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensbewertung (Kurz/Andreas, JEV 1/2017, S. 10)
- Unternehmensbewertung Hinweise zur Erstellung von vereinfachten Wertfindungen (Wirth, RWZ 2017/25, S. 118)
- Auslandsentsendung im Verhältnis zu Deutschland, Besteuerungsrecht (wirtschaftlicher Arbeitgeber); Umzugskostenvergütung (Nichtsteuerbarkeit)
- Doppelbesteuerung im Verhältnis zu Deutschland, Qualifikationskonflikt betreffend Besteuerung von Abfertigungszahlungen, Subject-to-tax- und "switch-over"-Klausel
- Beschränkte Steuerpflicht, Sechstelbegünstigung bei Stock Options
- Im Ausland nicht berücksichtigte Verluste, deutsche Kommanditbeteiligung
- Grundstückszuwendung zur Errichtung eines Pflegeheims, steuerfreie Subvention
- Ausländische "schwarze" Investmentfonds, ausschüttungsgleiche Erträge, Pauschalbesteuerung, Unionsrecht
- Außergewöhnliche Belastung, auswärtige Berufsausbildung, Einzugsbereich, fehlende Verkehrsverbindung
- Keine Kommunalsteuerpflicht für freie Dienstnehmer, die Mitglieder der Wirtschaftskammer sind
- Verschmelzende Umwandlung, zwischengeschaltete Personengesellschaft, Untergang des (eigenen) Verlustvortrags
- Einbringung, Ausschüttungsfiktion für rückwirkende Entnahmen bei negativem Buchwert
- Landwirtepauschalierung, Rechnungserfordernisse bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, (Angabe der UID-Nr)
- Festsetzungsfreigrenze bei Aussetzungs- und Stundungszinsen nicht abgabenbezogen