vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ÖStZ Inhaltsverzeichnis Heft 15-16/2016

Heft 15 und 16 v. 25.8.2016

Info aktuell

    1. Editorial
    2. EU-AbgÄG 2016 verabschiedet
    1. Gesetzgebung
    2. Das EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 im Überblick

Internationales Steuerrecht

  1. Jirousek, Kerschner, Der automatische Informationsaustausch über grenzüberschreitende Vorbescheide und Vorabverständigungen über die Verrechnungspreisgestaltung
  2. Kerschner, Schmidjell-Dommes, Das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
  3. Jirousek, Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Montenegro
  4. Jirousek, Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Chile
  5. Seydl, Die Zuzugsbegünstigungsverordnung 2016
  6. EU-AbgÄG 2016: Neues Verrechnungspreisdokumentationsgesetz und Änderungen des EStG sowie EU-AHG

Artikelrundschau Juni 2016

    1. Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
    2. Internationaler Rundblick (Höltschl/van Bakel-Auer, RWZ 2016/49, S. 193)
    3. Schutz vor Manipulationen bei Registrierkassen nun auch in Deutschland (Knasmüller, SWK 17/2016, S. 803)
    4. Bezüge anlässlich der Beendigung eines Dienstverhältnisses: Doppelbesteuerung und doppelte Nichtbesteuerung im Verhältnis zu Deutschland (Binder/Vock, SWI 6/2016, S. 288)
    5. SWI-Jahrestagung: Inländische Darbietungen eines gemeinnützigen französischen Orchestervereins (Spies, SWI 6/2016, S. 300)
    6. Kontenregistereinsicht und Kapitalabflussmeldung: Offene Fragen und Implikationen für den grenzüberschreitenden Austausch von Bankinformationen (Blum, SWI 6/2016, S. 304)
    7. BFH: Es bleibt beim Aufteilungsverbot für häusliche Arbeitszimmer (Kühbacher, SWI 2016, S. 316)
    8. Gemischt veranlasste Aufwendungen - ein kurzer Rechtsvergleich mit Deutschland (Renner, SWI 6/2016, S. 321)
    9. Die Steuerabkommen Schweiz bzw Liechtenstein im Lichte des AIA (Wilplinger/Steininger, PSR 2/2016, S. 73)
    10. Gesetzliche Verpflichtung zur Verrechnungspreisdokumentation (Manessinger/Taferner, SWK 16/2016, S. 756)
    11. Das neue Verrechnungspreisdokumentationsgesetz - der Entwurf im Überblick (Kerschner, RWZ 2016/42, S. 176)
    12. Durchführungsverordnung zur standardisierten Verrechnungspreisdokumentation (Manessinger/Taferner, SWK 18/2016, S. 824)
    1. (Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Verwaltungsverfahren; Insolvenzrecht
    2. Verfahrensrechtliche Fragen der neuen Entstrickungsbesteuerung (Stanek/Gurtner, ÖStZ 2016/438, S. 290)
    3. Die neuen Vorschriften für Bargeschäfte (Tanzer/Unger, ÖStZ 2016/477, S. 313)
    4. Berufsgeheimnis versus Offenlegungspflicht (Joklik-Fürst, RdW 2016/334, S. 435)
    5. Risikobereich Selbstanzeige (Schrottmeyer, SWK 17/2016, S. 777)
    6. Nichtzuständigkeit des Spruchsenates und vorläufige Einstellung eines verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahrens (Schmutzer, BFGjournal 6/2016, S. 230)
    7. Panama Papers aus steuerlicher Sicht (Varro, ecolex 6/2016, S. 458)
    1. Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, Kammerumlage
    2. § 13 Abs 1 und Abs 2 UStG - Aufteilung des einkommensteuerrechtlichen Pauschbetrags (Kuder, ÖStZ 2016/440, S. 302)
    3. EuGH Rs Dilly: Pyrrhussieg oder neue Chance auf Energieabgabenvergütung für Dienstleistungsbetriebe? (Pfau, ÖStZ 2016/478, S. 325)
    4. Umsatzsteuer-Update Juni 2016: Aktuelles auf einen Blick (Mario Mayr, SWK 17/2016, S. 797)
    5. Margenbesteuerung nun auch im B2B-Bereich (Marian Mayr, SWK 18/2016, S. 844)
    6. Aufteilung von Pauschalpreisen (Schefzig, taxlex 6/2016, S. 200)
    1. Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöG, Glücksspiel
    2. Islamic Banking und Immobilienerwerb in Österreich (Schwandtner, ÖStZ 2016/436, S. 281)
    3. Eine einvernehmliche Rückabwicklung von Schenkungen in der Grunderwerbsteuer - keine Begünstigungen nach § 17 GrEStG? (Beiser, ÖStZ 2016/437, S. 287)
    4. Ausgewählte Zweifelsfragen zur GrESt-Anteilsvereinigung in der Unternehmens- und Beratungspraxis (Plott/Vaishor, RdW 2016/335, S. 439)
    1. Einkommensteuer (allgemein)
    2. Berücksichtigung unversteuerter Rücklagen bei der erstmaligen Ermittlung der Innenfinanzierung nach der pauschalen Methode? (Stückler, ÖStZ 2016/439, S. 298)
    3. Grundstücksgleiche Rechte in der ImmoESt (Beiser, ÖStZ 2016/479, S. 329)
    4. Änderung des Abschreibungsplans aufgrund der Änderung der steuerrechtlichen AfA-Sätze (Bertl/Hirschler, RWZ 2016/44, S. 188)
    5. Grundanteilverordnung - pauschale Ermittlung des Grundanteils (Prodinger, SWK 16/2016, S. 737)
    6. Die neue Wegzugsbesteuerung im betrieblichen Bereich (Schragl/Stefaner, SWK 16/2016, S. 763)
    7. Betriebsprüfung: Steuerliche Absetzbarkeit von Nachforderungen (Pülzl, AFS 3/2016, S. 82)
    8. Innerbetrieblicher Verlustausgleich vor Abspaltung von Teilbetrieben (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 6/2016, S. 200)
    9. Deutsche Steuerberatungskosten als Sonderausgaben (Setina, BFGjournal 6/2016, S. 217)
    10. Amtsrevision: (Vergessene) Geltendmachung eines investitionsbedingten Gewinnfreibetrages (Stöger-Frank, BFGjournal 6/2016, S. 221)
    11. Steuerreform 2015/2016: Negativsteuer und SV-Rückerstattung (Pülzl, FJ 2/2016, S. 95)
    12. VwGH zur steuerlichen Behandlung von Pflichtteilszahlungen einer Privatstiftung (Urtz/Stanek, PSR 2/2016, S. 77)
    13. Missglückte Veranlagung in eine deutsche Publikums-KG - Mindert die Steuerersparnis den finanziellen Schaden? (Endfellner, taxlex 6/2016, S. 190)
    14. Lohnbarzahlungen in der Bauwirtschaft (Engelmann, taxlex 6/2016, S. 192)
    15. Grund- und Boden-Anteil bei vermieteten Gebäuden (G. Mayr, RdW 2016/328, S. 419)
    1. Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
    2. Unionsrechtswidrige Diskriminierungen nach Art III UmgrStG idF AbgÄG 2015 - Die Verdrängung einer gewinnrealisierenden Aufwertung auf Ebene der Einbringenden nach Unionsrecht (Beiser, RdW 2016/333, S. 433)
    3. Nutzungseinlagen in Körperschaften - steuerneutral (Zorn, RdW 2016/329, S. 423)
    4. Das BFG zur Abspaltung betriebszugehöriger Kapitalanteile unter Zurückbehaltung der Fremdfinanzierungsverbindlichkeit (Rzepa/Wild, RWZ 2016/43, S. 184)
    5. Offene Themen und Zweifelsfragen zur Innenfinanzierungsverordnung (Wurm, SWK 16/2016, S. 742)
    6. Der Firmenwert beim Wechsel zwischen steuerpflichtigen und steuerfreien Perioden einer Körperschaft (Beiser, SWK 17/2016, S. 781)
    7. Körperschaft-/Umgründungssteuer-Update Juni 2016: Aktuelles auf einen Blick (Marschner/Renner, SWK 17/2016, S. 784)
    8. Kontokorrentkredit an Gesellschafter als verdeckte Ausschüttung (Renner, SWK 18/2016, S. 835)
    9. Auswirkungen der wirtschaftlichen Betrachtungsweise auf den Mantelkauf (Lassacher, SWK 18/2016, S. 840)
    10. Abweichende Bilanzstichtage in der Unternehmensgruppe (Mechtler/Pinetz, BFGjournal 6/2016, S. 224)
    11. Unterschiedliche Sanierungsquoten in der Unternehmensgruppe (Komarek, taxlex 6/2016, S. 196)
    12. Zuschlag zur KSt - bei nicht genauer Bezeichnung der Empfänger von Beträgen (Gonter, taxlex 6/2016, S. 210)
    1. Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
      1. »Bilanzierung
      2. Qualität der (Abschluss-)Prüfung (Baumüller, SWK 17/2016, S. 812)
      3. Steuerliche Bilanzberichtigung zur Berücksichtigung von Betriebsprüfungs- und GPLA-Ergebnissen (Prodinger/Hacksteiner, SWK 18/2016, S. 830)
    1. Nichtselbständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
    2. BFG: Verlust ist bei betrieblichen Fremdwährungskrediten zu halbieren (Marschner, SWK 16/2016, S. 769)
    3. Das neue Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (Wiesinger, SWK 18/2016, S. 817)
    4. Fremdgeschäftsführer kein steuerlicher Dienstnehmer (Steiger, taxlex 6/2016, S. 206)