
-   
-   Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, Steuerpolitik
 -   Bemerkung zu „Kalte Progression in Österreich“ 
 -   Regierungsvorlage zur Finanzstrafgesetz-Novelle 2007 
 -   Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben 
 -   Tagesgeld neu: wieder verfassungswidrig 
 -   Verschmelzungsbedingter Anteilstausch: Wesentliche Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2007 
 -   Reisekosten-Novelle 2007 im Parlament 
 -   Regierungsvorlage zur Kraftfahrzeugsteuergesetz Novelle 2007 
 -   Unternehmen machten im Vorjahr 233 Mio. Steuerschulden 
 -   Die Reisekosten-Novelle 2007 
 -   Änderung der Pauschalierungsverordnung für Lebensmittelhändler und Gaststätten in Vorbereitung 
 -   Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen 
 -   Budgetbegleitgesetz 2007 (I) 
 -   Die grenzüberschreitende Verschmelzung nach dem Entwurf des „EU-Verschmelzungsgesetzes“ des BMJ 
 -   Zur Reform der Mitarbeiterbeteiligung 
 -   Neuerungen bei § 10 und 11a EStG 
 -   Änderungen im EStG durch das BBG 2007 
 -   Finanzstrafgesetznovelle 2007 
 -   Taxilenker als freie oder echte Dienstnehmer 
 
 -   
-   Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen
 -   Der Arbeitgeberbegriff im DBA-Recht
 -   Anforderungen an die Dokumentation von Verrechnungspreisen - OECD, EU und nationales Recht (IFA Veranstaltungsbericht)
 -   Die „späte Übung“ nach Art 31 Abs 3 lit b der Wiener Vertragsrechtskonvention
 -   Neueste Änderungen der Slowenischen Rechnungswesenstandards und deren Übereinstimmung mit den IFRS
 -   Internationaler Rundblick 
 -   Die Neuerungen des UK Company Law Reform Bill für die Abschlussprüfung
 -   IDW Rechnungslegungshinweis: Anhangangaben nach § 285 Satz 1 Nr 17 HGB bzw § 314 Abs 1 Nr 9 HGB über das Abschlussprüferhonorar (IDW RH HFA 1.006)
 -   Öffentliche Medienauftritte von Künstlern und Sportlern nach Art 17 OECD-Musterabkommen
 -   Budgetbegleitgesetz 2007 - Ausübung von Wahlrechten im Rahmen der Abzugsteuer
 -   Sonderausgaben und beschränkte Betriebsstättenverluste
 -   Sind deutsches Mutterschaftsgeld sowie der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei österreichischen Grenzgängerinnen steuerfrei?
 -   Die Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Italien
 -   EC Tax Update - Juni 2007 
 
 -   
-   (Bundes)Abgabenordnung, Finanzstrafrecht, Insolvenzrecht
 -   Verfassungswidrige Konkurrenz zwischen Abgabenbehörden erster Instanz und UFS? 
 -   Aktuelle Judikatur des VwGH zur BAO 
 -   Finanzstrafrechtliche Tagung 2007 in Linz 
 
 -   
-   Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Kammerumlage
 -   Leasing in der Umsatzsteuer
 -   Steuervorschreibung nach der Vertrauensschutzregelung (Art 7 Abs 4 UStG)
 -   Der Leistungsaustausch als Tatbestandselement der Umsatzsteuerbarkeit und des Vorsteuerabzugs
 -   Warenbezug eines Zahnarztes aus dem EU-Ausland und umsatzsteuerliche Behandlung
 -   Zuständige Behörden für ausländische Unternehmer in Frankreich
 -   Rechnungsausstellung an Botschaftspersonal
 -   Wesentliche Grenzwerte 2007 im UStG 
 
 -   
-   Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung
 -   Fachsenat für Steuerrecht zur Aufhebung der Erbschaftssteuer durch den VfGH und zum Gesetzesprüfungsverfahren zur Schenkungssteuer 
 -   Erbschaftssteuer: Wie besteuert das Ausland? 
 -   Beurteilung von Glücksspielen im Strafrecht, Abgabenrecht und Verwaltungsrecht 
 -   Anfechtungen wegen Willensmängeln fallen nicht unter § 17 Abs. 5 GebG 
 -   Urkundenbegriff des Gebührengesetzes verfassungswidrig? 
 -   Fallgruben im Gebührengesetz 
 -   „Highlights“ aus den Gebührenrichtlinien des BMF 
 -   Gebührenpflicht bei Fax und e-mail? 
 -   Poker - ein Spiel im Visier der Finanzverwaltung? 
 
 -   
-   Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Bilanzsteuerrecht, Handelsrecht
 -   Highlights aus dem KStR-Wartungserlass 2006
 -   Klinische Studien in der kommerziellen pharmazeutischen Forschung und steuerliche Forschungsförderung - Teil 1
 -   VwGH zur sofortigen Absetzbarkeit beim Bauherrenmodell 
 -   Zuschläge zum Grundlohn eines angestellten Gesellschafters 
 -   ÖKL-Richtwerte zur Schätzung von Betriebsausgaben
 -   Bilanzierung von Baurechten 
 -   Komatrinken und Gemeinnützigkeit 
 -   Nochmals: Einheitliche und gesonderte Feststellung 
 -   Einheitliche und gesonderte Feststellung - ein Praxistest 
 -   Privatstiftung als Vorerbe: Zuwendungsbesteuerung bei Eintritt des Nacherbfalls? 
 -   Die Steuerpflicht von Incentives, insbesondere zwischen Pharmaunternehmen und Ärzten 
 -   Effektive Organisation des Konzernabschlusses
 -   Bilanzierung von gemischt genutzten Vermögensgegenständen 
 -   Behandlung von Großmutterzuschüssen bei der Zwischengesellschaft vor dem Steuerreformgesetz 2005
 -   Bewertung und Controlling von Synergien im Rahmen von M&A-Transaktionen 
 -   Chancenpotenziale bei der Umwandlung einer GmbH in ein Einzelunternehmen (Art II UmgrStG)